(Fr.,14.09.18/MN) Die heiße Phase in der Vorbereitung hat begonnen: Im
Kreativ-Termin am 25. August wurden die letzten Fässer erstellt und probehalber
schon einmal ein Mini-Treck simuliert mit Trecker und ‚ordentlich‘ geschmückten
Fahrzeugen. Am Samstag, den 01.09. ging es dann zum Tag der offenen Tür bei der
Feuerwehr in Lengede – mit den frisch gedruckten Flyern und Plakaten zum Treck.
Mit unserer Wanderausstellung und Informationen zum Anti-Atom-Treck trafen wir
auf viele interessierte Besucher, die sich nicht nur für die vielen
Attraktionen begeisterten, die die Freiwillige Feuerwehr in Lengede für diesen
Tag vorbereitet hatte, sondern sich auch Zeit für einen Rundgang durch unsere
Wanderausstellung "30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD -
Widerstand auch in Zukunft" nahmen und sich über unseren geplanten
Anti-Atom-Treck informierten.
Die
nächste gute Möglichkeit für Information der Menschen in der Region war der
Slow Food-Genussmarkt am Sonntag, den 09.09. im Kennelbad. Mit improvisierten
Mini-Informationsstand mit den wesentlichen Infos zum Treck und Info zu den
Atom-Standorten im Weltatomerbe Braunschweiger Land konnten wir viele Besucher
mit den neuesten Infos ‚versorgen‘ und Fragen zum Treck beantworten. Viele
nahmen selbst Material mit, um es an Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen
weiterzugeben.
Wir
hoffen, dass viele dann auch beim Treck dabei sind. Bei
allen Aktivitäten war die Stimmung klasse - der Treck am 20. Oktober setzt sich
dann hoffentlich ebenso gut gelaunt, bunt und lautstark in Bewegung.Bis
dahin gibt es noch viel zu tun: weitere Informationsveranstaltungen und
Mobilisierung:
Montag,
24.09. - 19.00 Uhr Informations- Veranstaltung zum Anti-Atom-Treck in Vechelde Einladung
Samstag,
29.09. - 11.00 Uhr Kreativ-Termin mit Info- Verteilung entlang der Treck-Strecke
und
natürlich montags die zweiwöchentlichen Vorbereitungstreffen, die Treffen der
Arbeitsgruppen, Verteilung von Material, Menschen ansprechen.
alle aktuellen Infos: www.anti-atom-treck.de
Kontakt Kampagnen-Büro Anti-Atom-Treck:
Telefon: 0151-27 16 98 68 | Mail:
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
|