News

Aktionswochenende mit Workshops, Ausstellung, Aktion, Konzert, grillen und mehr am 10. 09. und 11. 09.2022 in Bleckenstedt (Brigitte Runge/ 2. Bevollmächtigte IG-Metall SZ/Pe) Seit vielen Jahrzehnten kämpft die AG Schacht Konrad e.V. gegen die Einlagerung von Atommüll in Schacht Konrad. Seit 30 Jahren werden immer mehr Fragen und neue Probleme zu diesem Projekt aufgeworfen, ohne das eine Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen an ein Endlager nach Stand von Wissenschaft und Technik… [Weiter]
(23-07-2022/ Pressemitteilung BI Lüchow-Dannenberg) Die „Atomausstiegstour“ von ausgestrahlt.de erreicht am kommenden Donnerstag (28. Juli) das Wendland. Mit dem Fahrrad geht es für Kurzentschlossene aus der Region zunächst ab Oldenburg über Harlingen nach Hitzacker. Dort werden am Abend im Kulturbahnhof um 19 Uhr Kurzfilme zu den Castor-Protesten gezeigt. Die Radtour geht am Freitag über den Markplatz Dannenberg und den Castor-Verladekran weiter nach Gorleben. Sowohl in Dannenberg als auch in… [Weiter]
(Fr., 22.07.2022) SPD und GRÜNE in München haben beschlossen, bei der Bundesregierung eine Gesetzesänderung zu beantragen, die einen Weiterbetrieb des AKW Isar 2 in Landshut ermöglicht. Die Stadt München hält über die Stadtwerke 25% der Anteile am AKW Isar 2 und will den Reaktor bis in den Sommer 2023 laufen lassen. Die 2. Bürgermeisterin in München, Katrin Habenschaden (Grüne), verteidigte die Entscheidung gegenüber dem Bayerischen Rundfunk:  „Die Versorgungssicherheit der Münchnerinnen und… [Weiter]
So war's - Das bewegt und hat begeistert - Die Zukunft ist erneuerbar! [Weiter]
Aktive der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD radeln ab heute mit [Weiter]
(Mi., 06-07-2022/SW) Bereits im Oktober 2018 wurde der Verein „Archiv Deutsches Atomerbe e.V.“ gegründet, der für künftige Generationen Wissenschaft, Forschung, Bildung und Erziehung in Bezug auf die zivile und militärische Nutzung der Atomenergie fördern will. Dieser Verein ist einzigartig in der Archivlandschaft der Bundesrepublik Deutschland, denn das Archiv sammelt alles, was mit der zivilen und militärischen Atomenergienutzung, der Atommüllproduktion und Weiterem zusammenhängt:… [Weiter]
(Di., 05.06.22/ A2B) Die Asse-2-Begleitgruppe lädt zur Veranstaltung Die A2B zum Thema „Standortvergleich“ am 15. Juli 2022  ein. Die Hybrid-Veranstaltung wird von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Wolfenbüttel stattfinden und parallel für die Öffentlichkeit per Livestream (via Zoom) übertragen, an dem man nach Anmeldung teilnehmen kann. Thema der Veranstaltung werden verschiedene Reaktionen und Rückschlüsse zum Standortvergleich mit asse-fernen Standorten für ein Zwischenlager sein. Die Veranstaltung… [Weiter]
(Do., 30.06.2022/ NL Atommüllreport) Spannungsrisskorrosion und Hitze - Deutsche Atomkraftwerke laufen nur für den Stromexport nach Frankreich: Anfang Juni standen 29 der 56 Atomreaktoren in Frankreich still. Viele der Reaktoren sind wegen erheblicher Sicherheitsprobleme bzw. Sicherheitsuntersuchungen abgeschaltet, andere wegen Revisionsarbeiten. Und dann kam im Juni noch die Hitze dazu, die ebenfalls zur Drosselung von Atomreaktoren wegen zu niedrigem Wasserstand führte. So bezieht Frankreich… [Weiter]
(Mi., 29.06.2022/SW) Vor etwa drei Wochen erreichte unseren Vorstand ein Schreiben der BGE-Infostelle: In einer Enladung zu einem "Empfang der Geschäftsführung 2022" hieß es, man wolle 20 Jahre Planfeststellungsbeschluss mit uns "feiern"...desweiteren gäbe es "sichtbare Fortschritte auf der Baustelle Konrad" und das Ganze wolle man beim Buffet und mit Zeit zum persönlichen Austausch begehen. Da will man also nach einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung auf fachlicher Ebene - auf der unsere… [Weiter]
(Di., 28.06.2022 /SW) Erneut schlossen sich am Montag Bürgermeister*innen  und Landrät*innen der gesamten Region Braunschweiger Land in einer Versammlung in Salzgitter zusammen um sich gemeinsam gegen das geplante Atommülllager in Schacht KONRAD zu stemmen. Auf Initiative des Bündnisses Salzgitter soll der "Appell gegen Schacht Konrad" von 2016 bekräftigt werden und gemeinsam ein Antrag auf Baustopp an die Bundesregierung gerichtet werden. Oberbürgermeister Frank Klingebiel geht fest davon aus,… [Weiter]