News

Am Sonntag, 27.05., startet die BISS auf ihrer diesjährigen Radtour zu den Orten mit Relevanz nach einem radioaktiven Störfall bei Eckert & Ziegler und/oder GE Healthcare Buchler. (Stresstest) An den Haltepunkten gibt es Informationen zu den Auswirkungen und der Ausbreitung der radioaktiven Wolke nach einem Störfall und dazu, wie jeder Einzelne an seinem Wohnort betroffen wäre. Ihr könnt die App "Critical Maps" nutzen, um uns zu finden oder auch beliebig zwischendurch einsteigen zu können. Im… [Weiter]
(Fr., 18.05.18/ CS) Die Arbeitsgemeinschaft möchte auf ihre Ausstellung „Atommüllprojekte in unserer Region“ hinweisen, die vom 04. bis 22.06.18 im Rathaus in Wolfenbüttel (Nordflügel) zu sehen sein wird. Auf 12 Tafeln haben wir die wichtigsten Informationen, Hintergründe und Kritikpunkte an den Projekten ASSE, Schacht Konrad, Morsleben und Eckert & Ziegler dargestellt. Die Ausstellung wurde anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums im letzten Jahr erstellt und bereits u.a. in der Samtgemeinde… [Weiter]
(Do., 17.05.18/Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie) Die Verleihung des Aachener Karlspreises am 10. Mai wollte das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie (AAA) nutzen, um Druck auf Präsident Macron und die lokalen Vertreter im Karlspreisdirektorium auszuüben, sich eindeutig für die Schließung von Tihange auszusprechen. Etwa 800 Menschen beteiligten sich an einer Demonstration vom Welthaus auf den Marktplatz bis in den abgesperrten Bereich. Sie trafen dort auf weitere 800… [Weiter]
(Mi., 16.05.18/ umweltFAIRaendern.de) Das Nationale Begleitgremium hat in Berlin im Beisein der zuständigen Abgeordneten der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP, Grünen und DIE LINKE ihren ersten Arbeitsbericht veröffentlicht. Das Gremium unter der Leitung von Klaus Töpfer und Miranda Schreurs ist im Rahmen des neu angelaufenen Verfahrens zur Suche nach einem Atommüll-Endlager für hochradioaktive Abfälle entstanden und soll als unabhängiges Gremium überwachen, ob die neue Suche nach Recht und Gesetz… [Weiter]
(Di., 15.05.18/ Grohnde-Kampagne) Angeregt vom Projekt „40 Jahre Schlacht um Grohnde“ haben StudentInnen vom Institut für Sozio­lo­gie der LeibnizUniversität Hannover ZeitzeugInnen befragt. Sie wollten wissen, wie sich die Beteiligung an den Ereignissen damals auf ihren Lebenslauf ausgewirkt hat. Am Freitag abend stellten sie Ergeb­nisse in Hameln vor und zur Diskussion. Ziel sei dabei auch, Wissenschaft öffentlich zu betreiben, erläuterte Se­minar­leiter Dr. Mathias Wagner und methodisch… [Weiter]
(Mi., 16.05.18/ Atommüllreport) Im Zuge des Standortauswahlgesetzes von 2013 und des Entsorgungsübergangsgesetzes von 2017 wurden die Zuständigkeiten im Atommüllbereich neu strukturiert, neue Unternehmen geschaffen und fast der gesamte Atommüllbereich in die Verantwortung des Staates übernommen. War das Atomgesetz bereits zuvor ein Flickwerk verschiedener Einzelfallregelungen - z.B. zu den Atommülllagern Asse II und Morsleben - so wurde das Atomrecht durch die Neuregelungen noch… [Weiter]
(Mo., 14.05.18/LW) Am Samstag (12.05.) fand die erste Streckenabfahrt für die geplante Herbstaktion statt. Start beim BfS in Salzgitter-Lebenstedt (direkt am Bahnhof) und 33km später Ankunft in Peine bei der BGE. Auch Standorte für Zwischenstops in Vallstedt und Peine wurden in Augenschein genommen. Alle weiteren Details zur Strecke werden beim nächsten Aktions-Treffen am 23.05. um 18.00 Uhr im KONRAD-Haus besprochen. Infos unter www.anti-atom-treck.de [Weiter]
(Mo., 07.05.18/SW) Nach einer sechsmonatigen Pause, in der sich vieles um die Umstrukturierung von Ämtern und Gremien drehte, kam am 27. April erstmalig in diesem Jahr der „A2B groß“ zu seiner eigentlich quartalsmäßigen Sitzung in Wolfenbüttel zusammen. Auffallend leer blieben die Sitze des BMUB, weder Staatssekretäre noch Ministerialdirektoren oder -räte hatten den Weg aus der Hauptstadt in die Asse-Region gefunden. Landrätin Steinbrügge antwortet auf Nachfrage aus dem Publikum, dass dem… [Weiter]
(Sa, 05.05.18/MN) Am Samstag, den 20. Oktober, soll es mit einem bunten Treck vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter-Lebenstedt zur Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in Peine gehen. Mit vielen Menschen, Initiativen und Organisationen wollen wir gemeinsam aufbrechen, um die BGE als Betreiber der Anlagen ASSE II und Schacht KONRAD aufzufordern, ihre Kapazitäten auf den Schachtneubau an der ASSE zu konzentrieren und das sinnlose Projekt KONRAD endlich aufzugeben. Wir wollen… [Weiter]
Brennelementexporte von Lingen nach Doel sofort stoppen! - allein fünf neue Brennelement-Transporte im März/April! (Mi., 02.05.18/ Lingen/Münster/Aachen/Bonn/Berlin - PM) Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände sind angesichts des gravierenden Störfalls im belgischen AKW Doel sowie der schleppenden und äußerst bruchstückhaften Informationspolitik des AKW-Betreibers Engie-Electrabel und der belgischen Atomaufsicht alarmiert und fordern von der belgischen Regierung die sofortige Stilllegung… [Weiter]