News

(Mi., 23.05.17/Sg) Sonntag, 25. Juni 2017 findet die tri- nationale 90km lange Menschenkette von Tihange über Lüttich und Maastricht nach Aachen statt. Mit dieser Aktion fordern die Initiator*innen aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland, gemeinsam mit zehntausenden Menschen Hand-in-Hand die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3. Gemeinsam fährt sich’s weniger allein! Die Arbeitsgemeinschaft hat einen Bus gechartert. Wir freuen uns auf eine tolle Aktion mit Euch… [Weiter]
(Mo., 22.05.17/BISS) Am Sonntag den 21. Mai, bei Sonnenschein und blauem Himmel mit weißen Wolken, fuhren wir gemeinsam mir dem Rad und guter Verpflegung von Eckert & Ziegler, über das Rathaus zum Interkommunalen Gewerbegebiet Stiddien und dem (leider) genehmigten Atommüllendlager Schacht Konrad. Das klingt nach einer langen Tour, war aber gemütlich und führte durch schattige Alleen und Wälder. Unterwegs bekamen wir Teilnehmer-Zuwachs und trafen kompetente Menschen, die uns mit Informationen zu… [Weiter]
(Mi.,17.05.17/MN) Am Samstag, 20. Mai beim alljährlichen Braunschweiger Kastanienblütenfest an der Kastanienallee sind wir mit einem Infostand und unserer neuen Ausstellung zu 30 Jahren Widerstand im Braunschweiger Land bei Steinkamp Räder nach Maß zu finden. Besucher und Interessierte werden mit brandneuen Informationen und frisch gebackenen leckeren Waffeln versorgt. Uwe Steinkamp, Unterstützer und Pate der diesjährigen Jubiläumsaktivitäten, findet es richtig und wichtig, dass wir auch in… [Weiter]
(Mi.,17.05.17/CK) Vom 08.-12. Mai 2017 fand das erste „Konrad-Seminar 2017“ im Gewerkschaftshaus der IG Metall in Salzgitter statt. Das Seminar, mit dem Titel „Atommüll und Endlagerung – Bedeutung und Folgen für die Region“, wird von der IGM Geschäftsstelle Salzgitter-Peine zweimal im Jahr angeboten. 21 interessierte Metallerinnen und Metaller, aus verschiedenen Betrieben der Region Salzgitter, nahmen am Bildungsurlaubsangebot teil, um sich über die Atommüllproblematik in unserer Region weiter… [Weiter]
(Di., 16.05.17/ MH) Die Atmomüllprobleme in dieser Region liegen so eng nebeneinander, dass Sie sogar mit dem Fahrrad verbunden werden können. Die Bürgerinitiative Strahlenschutz e.V. vermittelt in diesem Jahr Fakten statt Fake-News. Die Rad-Tour beginnt um 10:00 Uhr in BS-Thune (Eckert & Ziegler) führt über das Braunschweiger Rathaus (ca. 10:45 Uhr), anschließend zum Übergabebahnhof Beddingen/ Interkommunale Gewerbegebiet Geitelde-Stiddien-Timmerlah bis zum Schacht Konrad in Salzgitter (ca.… [Weiter]
(Mo., 15.05.17/SW) Am letzten Freitag tagte die ASSE-2-Begleitgruppe (A2B) quartalsmäßig wieder öffentlich und bot eine Bürgerfragestunde an. Interessierte BürgerInnen müssen dafür aber jeweils nicht nur „Sitzfleisch“ sondern auch stoische Toleranz aufbringen, denn statt der in der Einladung versprochenen Berichte aus den einzelnen Ämtern wird von den Beteiligten häufig nur phrasenhaft ein „wir sind dran geblieben“ formuliert und ein Bericht als Anhang im Protokoll versprochen, Transparenz geht… [Weiter]
(So. 14-05-2017) Der Rat der Stadt Göttingen hat am Freitag die sofortige Stilllegung des AKW Grohnde verlangt, berichtet das Göttinger Tageblatt online. Die Resolution war von Piraten, Die Partei, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und LINKEN eingebracht worden. Damit hat sich erstmals eine niedersächsische Kommune der Initiative angeschlossen, die wie berichtet vor einigen Monaten in Ostwestfalen-Lippe (OWL) begann. Für die Regionalkonferenz hat Karsten Schmeißner, auf dem Foto rechts mit dem zuständigen… [Weiter]
(Fr., 12.05.17/ nirgendwo) Am Donnerstag, 11.05.2017 hat die Anti-Atom-Aktivistin Hanna eine mehrwöchige Haft in Hildesheim angetreten. Weil sie sich weigert, eine wegen einer Ankettaktion gegen sie verhängte Strafe von 1650 Euro zu zahlen ist die Aktivstin nun in Haft. Hintergrund ist die Blockade eines Transportes mit abgereichertem Uranhexafluorid 2012 auf der Bahnstrecke zwischen der Urananreicherungsanlage in Gronau und Münster. Der Haftantritt wurde von etwa 30 solidarischen Menschen… [Weiter]
(Mo., 08.05.2017/UT) Zu einer galanten Teestunde am ersten Sonntag im Mai entführten die Protagonisten des 44. Asse-Konzerts ihr Publikum in der Schünemannschen Mühle in Wolfenbüttel. Das Berliner Trio, Anna Stieblich (Schauspielerin), Hans Gröning (Bariton), und Byron Knutson (Pianist), hatten eigens zur 9. Saisoneröffnung dieser Konzertreihe ein dramatisches Spiel um Liebe, Koketterie und Flirt konzipiert, das sie hier zur Uraufführung brachten. „Und es ist das ewig Eine“. Dieser Titel ist… [Weiter]
(Do., 04.05.17/SW) Die open-air-Saison ist – auch wenn man es dem Wetter noch nicht zutraut – nun eröffnet und wir zeigen Präsenz auf der Straße. Weiter geht‘s am Samstag, 20. Mai auf dem Braunschweiger Kastanienblütenfest in der Kastanienallee. Dort werden wir mit einem Infostand, der Ausstellung zu 30 Jahren Widerstand im Braunschweiger Land präsent sein und Waffeln mit erneuerbaren Energieträgern backen. Am Sonntag, 21. Mai geht es per Rad auf den Transportwegen einer verfehlten… [Weiter]