News

(Di., 28.2.17/MN) 20 Atomnarren als rostende Fässer, mit in die Jahre gekommenen Fässern, die sich nur noch mit Rollatoren fortbewegen können, das Geisterschiff mit goldenen Jubiläumsschildern am Bug und am Heck ausgestattet, die auf die 1. Einlagerung der ersten Atommüll-Fässer in die Asse vor genau 50 Jahren hinweisen - so zogen die Atomnarren die Aufmerksamkeit von 155.000 Besuchern des Schoduvel auf sich. "Von Geisterschiff bis Martin Luther", so titelt dann auch der NDR: ein… [Weiter]
(Fr., 03.03.17/Grohnde-Kampagne) Zur Ankündigung der Veranstaltungen des Geschichtsprojektes am 17. - 19. März in Hamelnund der Ausstellung vom 18.3. - 07. April im Hamelner Münster stellt die Regionalkonferenz Grohnde jetzt einen kostenlosen A6 Flyer (Postkartenformat) zur Verfügung. Der Flyer ist inbesondere gedacht zur Auslage in Schulen, Veranstaltungsorten, Läden und Kneipen und zur persönlichen Weitergabe. Nächste Woche folgt dann ein A4-Flyer, auch als Aushang und ein A2-Plakat."Wir… [Weiter]
(Fr., 24.02.17/LW) Ortsüblicher Empfang im wendländischen Dünsche: Polizeiwagen vor der Kneipentür des Gasthauses Sültemeier; die Menschheit muss vor gefährlichen Treckern geschützt werden. Im gut gefüllten Saal dann eröffnet Wolfgang Ehmke die Veranstaltung mit einer Hörprobe: die Tagesschau vor 40 Jahren, Ernst Albrecht (spricht exakt wie die heutige Verteidigungsministerin) erklärt Gorleben zum Standort für das nationale Entsorgungszentrum. Es folgt ein kurzer Rückblick auf eine lange… [Weiter]
(Mi., 22.02.17/SW) Zu einer Infoveranstaltung über das geplante Interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet zwischen den Ortschaften Geitelde, Stiddien, Timmerlah, Groß Gleidingen, Üfingen, Sauingen und Beddingen hatten die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) und der CDU-Ortsverband am Dienstag Abend in das TSV-Sportheim Geitelde geladen. Mehr als 150 Leute waren gekommen, es wurden noch Stühle geholt und viele Bänke  zusammen geschoben, trotzdem konnten einige Gäste den Wortbeiträgen der… [Weiter]
(Mo., 20.02.17/SW) Braunschweig ist auf dem Weg zum ersten Atommüllwohnort Deutschlands. Das kann auf Grund der Mehrheitsverhältnisse im Rat der Stadt nur die SPD verhindern. Diese müsste sich dafür allerdings gegen den SPD-Oberbürgermeister stellen, was leider nicht zu erwarten ist. Deshalb fordert die BISS e.V. auf: Schreibt an die SPD, per Mail oder auf Facebook, und macht Ihnen klar, worum es hier geht: Wenn, wie der Oberbürgermeister es wünscht, das Thema Strahlenschutz im neuen… [Weiter]
(Do., 16.02.17/MH) Nach dem verlorenen Prozess um den Bebauungsplan der Stadt Braunschweig gegen Eckert & Ziegler will die Stadtverwaltung Braunschweig der Firma nun in einem neuen Bebauungsplan weitreichende Zugeständnisse machen und ihr vorab sogar die neue Konditionierungs-Halle genehmigen. Die BISS (Bürgerinitiative Strahlenschutz e.V.) ist entsetzt, dass die Stadtverwaltung derart umfassend einknickt. Während der Rechtsanwalt der Stadt „von in die Enge getrieben“ spricht, hat die… [Weiter]
(Mo., 13,02.17/SW) Die ehemalige Atomforschungslage GKSS bei Geesthacht soll stillgelegt werden. Gegen die Art und Weise jedoch hat die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. fristgerecht eine Einwendung erhoben. Diese wendet sich in 11 Punkten gegen das Vorhaben des Rückbaus des Forschungsreaktors, der heißen Zellen, gegen die Zerlegung des Reaktordruckbehälters des ehemaligen Atomschiffes Otto Hahn und insbesondere gegen die Errichtung einer Transportbereitstellungshalle auf dem Gelände der… [Weiter]
(Fr., 10.02.17/MN) Gestern gab es eine Explosion im nicht-nuklearen Teil im AKW Flamanville an der Atlantikküste Nordfrankreichs. Dabei erlitten fünf Menschen Rauchvergiftungen. Ein Reaktor der beiden Reaktoren wurde heruntergefahren. Ein dritter wird gerade gebaut. Lt. einem Behördenvertreter „handelt es sich um einen bedeutsamen technischen Vorfall, aber nicht um einen Atomunfall". Der Zwischenfall wurde um zwölf Uhr für beendet erklärt. Auch eine Explosion im nicht-nuklearen Teil kann schnell… [Weiter]
(Do., 09.02.17/Sg) Ob die Planung für ein neues interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet zwischen Salzgitter und Braunschweig mit dem geplanten Atommülllager Schacht Konrad zu tun haben könnte, will die Bürgerinitiative Braunschweig Stiddien (BiBS) und der CDU Ortsverein Stiddien am Dienstag, 21. Februar um 19.00 Uhr in einer Informationsveranstaltung: „Geplantes interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet Stiddien-Geitelde-Beddingen“ im TSV Geitelde erörtern. (Einladung) Die Fragen die… [Weiter]
(Mi.,08.02.17/Sg) Es ist wieder soweit! "HELAU – wir tun es allen kund: Der Schoduvel bleibt frei und bunt!", Braunschweiger Atomnarren entern am Sonntag, 26. Februar 2017  mit dem ASSE-Geisterschiff den Braunschweiger Karneval. Unsere Aktionsidee für dieses Jahr sind die „Jahrestage des Anti-Atom Widerstand“ in der Atommüll-Region Weltatomerbe Braunschweiger Land. Seit 30 Jahren aktiver Widerstand durch die Anti-Atomgruppen macht deutlich wie lange es die Auseinandersetzung gibt. Großes Thema… [Weiter]