News

Am vergangenen Samstag konnten wir unsere neue Kampagnenzeitung der taz beilegen. Alle Abos und Leser*innen der tageszeitung sind somit jetzt auch über unsere Forderungen informiert und bekommen in kompakter Form einen umfassenden Hintergrund. Wir haben noch einige zusätzliche Exemplare! Wer also am Infostand oder in der eigenen "community" verteilen möchte, wende sich bitte an uns. Über Spenden für dieses Projekt freuen wir uns riesig, denn es ist nicht ganz "umsonst"... Konto: AG Schacht… [Weiter]
(Fr., 25.06.2021/ US) Am 31.12.2021 wird (viel zu spät) das Atomkraftwerke Grohnde endgültig vom Netz gehen. Doch mit der Abschaltung ist die Strahlengefahr noch lange nicht zu Ende. Außerdem soll auf dem Gelände ein Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle entstehen. Umso wichtiger ist es, auch nach der Abschaltung genau hinzusehen und eine Minimierung der Strahlenbelastung einzufordern. Dazu gehört beispielsweise, dass die Brennelemente erst aus dem Nasslager entfernt und in… [Weiter]
Das KONRAD-Seminar der IG Metall ruft für Freitag, 2. Juli zur 29. „Mobilen Atomaufsicht“ am Gelände des geplanten Atommülllagers Schacht KONRAD auf. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr an der Schranke am Feldweg vor Schacht 1. Dort werden wir über den aktuellen Stand der Kampagne #KONRAD_gameover und weitere geplante Aktionen berichten und Gäste von der Initiative Atomfreies-3-Länder-Eck aus Würgassen begrüßen, die uns von ihren Aktivitäten gegen das geplante Bereitstellungslager berichten werden. Wic… [Weiter]
(23-06-2021) Die CDA Vorsitzende Stefani Steckhan: Als gebürtige Salzgitteranerin beschäftigt mich, wie alle hier vor Ort, das Thema Atommüll schon Jahre. Mir als Bürgerin und CDA-Vorsitzende bzw. stellv. Vorsitzende des CDA-Landesverbandes Braunschweig ist es wichtig, dass wir Schacht Konrad im Interesse aller Bewohner dieser Region verhindern. Alle in der Region wollen weiterhin für sich und ihre Familien eine liebens- und lebenswerte Umgebung erhalten. Ein Atommüllendlager trägt nicht zu… [Weiter]
Aktiv werden – verteilen – informieren - unterstützen (Mo. 21.06.21/MN) Die Unterschriftenkampagne läuft seit Anfang Juni. Die ersten Unterschriftenlisten kommen unterschrieben zurück. Die Unterstützung der Kampagne wird breiter; wir konnten uns gerade in der letzten Woche über mindestens zwei großartige Nachrichten freuen: Einstimmig hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 17. Juni entschieden, den Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses Schacht Konrad zu unterstützen. Ebenfalls am… [Weiter]
IG Metall: Bezirkskonferenz spricht sich für Aufgabe von Schacht KONRAD aus (21.06.2021) Im Rahmen der Bezirkskonferenz des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben die Delegierten am 17. Juni eine Resolution zum Schacht Konrad beschlossen. „Nach dem Aus des Standorts Gorleben für radioaktive Abfälle, haben sich unsere Delegierten einstimmig dafür ausgesprochen, dass das alte Eisenerzbergwerk Schacht KONRAD in Salzgitter nicht zu einem Atommüllendlager ausgebaut werden… [Weiter]
(Fr., 18.06.2021/LW) Einstimmig hat der Rat der Stadt Salzgtter in seiner Sitzung im „Hotel am See“ am 17. Juni entschieden, den Antrag auf Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses Schacht Konrad zu unterstützen. Alle Ratsfraktionen (SPD, CDU, MBS, GRÜNE und LINKE) sprachen sich deutlich für den Beschluss aus. Lediglich ein FDP-Ratsherr argumentierte gegen den Beschluss, seine Redebeiträge gemahnten allerdings an das Projekt KONRAD selbst: irgendwie aus der Zeit gefallen! Dankenswerterweise… [Weiter]
Veranstaltungshinweis [Weiter]
Diesmal als Schwerpunktthema: Schacht KONRAD und die die aktuelle Kampagne #KONRAD_GAMEOVER zur Rücknahme bzw. zum Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses von 2002. Ein gelungenes Themenheft mit 34 Hintergrund-Seiten zu Geschichte, Widerstand, Risiken und Möglichkeiten des Eingreifens. In Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam der anti-atom-aktuell in den letzten Wochen gemeinsam geschrieben und gestaltet. Alle Abonnent*innen bekommen es in diesen Tagen direkt in den Briefkasten, alle anderen… [Weiter]
09-06-2021/ Gemeinsame Pressemitteilung von .ausgestrahlt und Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V. (BBMN) VGH Mannheim: Atomkraftgegner beantragen einstweilige Anordnung zur Stilllegung des AKW Neckarwestheim-2 Zwei aktuelle staatliche Gutachten bestätigen: Gefahr systematischer Rohrbrüche durch Korrosion im AKW Neckarwestheim-2 nicht ausgeschlossen / Atomkraftgegner stellen Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim, den Betrieb des Reaktors bis auf Weiteres zu untersagen. Zu… [Weiter]