Newsübersicht

Bundesweit Presse Arbeitsgemeinschaft

Atommüllzug um 21:50 Uhr in Nordenham gestartet

(SW/ Mi. 02.04.2025) Nach dem Abschluss des Verladens von sieben Atommüllbehältern aus dem Transportschiff „Pacific Grebe“ auf Schienenwaggons ist der Zug heute um 21:50 Uhr in Nordenham gestartet. Sein Ziel ist das Zwischenlager am Atomkraftwerk Isar bei Landshut in Bayern.

Dazu Kerstin Rudek vom Bündnis CASTOR-stoppen:


Der Atommüll aus dem Betrieb der Atomkraftwerke in Deutschland füllt 1.900 CASTOR-Behälter mit hochradioaktivem Abfall, zudem entstanden rund 600.000 bis 800.000 Kubikmeter schwach- und mittelaktiver Abfall. Der letzte Reaktor in Deutschland ist seit zwei Jahren außer Betrieb. Kraftwerke kann man abschalten, den Atommüll nicht!

Solange es für diese Menge an nuklearer Hinterlassenschaft keine tragbare Lösung gibt, verbietet sich nicht nur jeder unnötige Atommülltransport, sondern vor allem ein Nachdenken über die Wiederinbetriebnahmen von alten Atomreaktoren von selbst.“

Die AG Schacht KONRAD solidarisiert sich mit den aktuellen Protesten, da sie genau zur richtigen Zeit stattfinden. Aktuell denkt eine eventuelle neue Regierungskoalition darüber nach, in Deutschland längst abgeschaltete Atomkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. In den Koalitionsverhandlungen drängt die Union auf eine Rückkehr zur Atomkraft. Noch lehnt die SPD diesen Vorschlag ab. Auch die Kraftwerksbetreiber sind gegen eine Rückkehr, da sie wirtschaftlich nicht mehr attraktiv sei. Daher zieht die Union in Betracht, den Staat oder Uniper als potenziellen Betreiber einzusetzen.

Selbst der Industrieverband BDI hat sich gegen eine Rückkehr zur Atomkraft ausgesprochen. Nach einem Gutachten zur Energiewende  kommen dessen Autoren zu dem Schluss, dass der Weiterbetrieb der alten AKWs „weder finanziell noch praktikabel möglich“ sei.

Sollte Friedrich Merz seinen Wunsch nach einer Rückkehr zur Atomkraft in den Koalitionsverhandlungen umsetzen können, muss er sich auch der ungelösten Endlager-Problematik erneut stellen. Dafür werden wir uns nach unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit den gescheiterten Atommüllprojekten Asse und Morsleben und der aktuellen Debatte um Schacht KONRAD mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln einsetzen.

Im Laufe des Tages wurden entlang der CASTOR-Strecke, aber auch anderswo immer mehr Mahnwachen und Protestaktionen angekündigt, Eine Übersicht über den befindet und aktueller Bericht in einem Ticker: https://castor-stoppen.de/ticker/