News

26. Atommüllkonferenz Samstag, 8. März 2025 |11.00 - 17.00 Uhr | Volkshochschule Göttingen | Bahnhofsallee 7 | 37081 Göttingen Auf der 26. Atommüllkonferenz wird es zur Begrüßung zwei kurze Fachvorträge geben: Jan Warode (BUND) und Wolfgang Ehmke (BI Lüchow-Dannenberg) werfen unter der Überschrift „Wie geht es (für uns) weiter mit der Standortsuche?“ kurze Schlaglichter auf den Endlagersuchprozess und bringen uns auf den aktuellen Stand. Anschließend gibt Ursula Schönberger (AG Schacht KONRAD)… [Weiter]
Die Atomkraftwerke in Deutschland sind abgeschaltet – doch der Atommüll bleibt. Mehr als 70 Lagerstätten in Deutschland bergen zum Teil erhebliche Sicherheitsrisiken. Wo genau? Und was können wir tun, um das Strahlenrisiko für kommende Generationen zu minimieren? Gemeinsam mit der atompolitischen Expertin Ursula Schönberger stellt das Umweltinstitut München in einem Online-Seminar den neuen Atommüllreport vor. Erfahren Sie, welche Probleme es an den Lagerstätten gibt und welche politischen… [Weiter]
(Archiv Deutsches Atomerbe e. V.) Das Jahr 2025 beginnt das Archiv Deutsches Atomerbe e. V. mit einem ganz außergewöhnlichen Fundstück: Einem Sammelteller in klassisch blauem Design mit dem AKW Brunsbüttel als Dekor – eines von 19 Motiven der Serie. Auf der Webseite www.atomteller.de von Andree Weissert und Mia Grau ist dazu zu lesen: „Wandteller stehen für Heimat, Idylle, Nostalgie, für Windmühlen in Delfter Blau. Was Windmühlen früher waren, sind Atomkraftwerke heute: Energiebauwerke. Ihre… [Weiter]
(Pressemitteilung BISS e.V./ 27.01.25) Eckert & Ziegler hat Ende 2024 einen Bauantrag für seine ca. 2,3 ha große Ackerfläche gestellt, die direkt an seine Atommüll-Verarbeitungsanlage grenzt. Eckert & Ziegler will dort ein großes Bürogebäude und ca. 50 Autoparkplätze bauen, sowie große Flächen versiegeln und einen Zugang zum Gieselweg der Feldmark-Interessengemeinschaft herstellen. Dieser Bauantrag wurde trotz Ablehnung durch den Stadtbezirksrat von der Stadt Braunschweig genehmigt. GE… [Weiter]
Leiwu Jecke, leiwu Lüe – es ist endlich wieder Schoduvel-Zeit! Und natürlich dürfen die Braunschweiger Atomnarren nicht fehlen! Mit unserem legendären Asse-Geisterschiff ziehen wir am 2. März durch den Braunschweiger Karnevalsumzug. Mit kreativen Kostümen, lustigen Ideen und viel Musik an Bord sorgen wir für gute Stimmung und lenken gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf das Thema der ungelösten Atommüllfrage – immer mit Humor und einer wichtigen Botschaft! Natürlich sind wir auch wieder in der… [Weiter]
Fachliche Aktualität auf Höhe der Zeit muss auch für Schacht Konrad gelten! (Presseerklärung 09.01.2025) Der BUND Niedersachsen und der NABU Niedersachsen haben fristgerecht die Begründung für ihre Klage auf Rücknahme der Genehmigung von Schacht KONRAD als Atommülllager beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingereicht. Dazu erklären die Klägerinnen, Susanne Gerstner, Landesvorsitzende des BUND Niedersachsen und Petra Wassmann, KONRAD-Beauftrage des NABU-Landesverbandes Niedersachsen: „Ein… [Weiter]
Auf Grund ständig steigender Kosten bei gleichzeitig abnehmendem Service haben wir uns entschlossen, unser altes Vereinskonto bei der Postbank zum Jahresende 2024 aufzulösen. Für Mitgliedsbeiträge bzw. Spenden bitten wir nun herzlich darum, noch bestehende Daueraufträge auf unser Konto bei der GLS-Gemeinschaftsbank eG zu ändern bzw. uns ein Lastschriftmandat dafür zu erteilen: GLS Bank (BIC GENODEM1GLS) AG Schacht KONRAD e.V. IBAN DE76 4306 0967 4067 8836 00 Zum Kopieren, ohne Leerzeichen:… [Weiter]
(Fr., 13.12.24/MN) … das bestimmte die Reden bei der Protestkundgebung zum Jahresabschluss der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD am 6.12.2024 – am Nikolaustag. Wasser – ein Thema sowohl bei der ASSE als auch bei Schacht KONRAD. Silke Westphal von der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD beschrieb in ihrem Redebeitrag die Situation an der ASSE und sprach von einem meldungs-reichen Jahr, in dem es immer wieder Meldungen zur Zutrittsmenge des Laugenzuflusses und dessen Verbleib im Atommülllager im… [Weiter]
(Presseinformation der BISS Leese, Mi. 11.12.24) Die Situation um das Atommülllager in Leese hat die BISS Leese dazu bewogen ihren Protest vor den Landtag in Hannover zu tragen. Mit einem Offenen Brief haben sie sich heute an die Abgeordneten des Landtags von Niedersachsen gewandt: Leese: das Atommüll-Zwischenlager für Niedersachsen bis 2028. Niedersachsen ist gesetzlich verpflichtet ein Zwischenlager für Atommüll zu betreiben. In Leese liegen insgesamt ca. 12000 Fässer. Ein Teil davon (ca.… [Weiter]
(Presseerklärung 28.11.2024) In ihrer Stellungnahme vom 24./25. Oktober 2024 stellt die Entsorgungskommission (ESK), ein Beratungsorgan des Bundesumweltministeriums, fest: „Aktuell gibt es keine Gebinde, die die Anforderungen aus den derzeit gültigen Endlagerungsbedingungen sowie den gemäß der Gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis (GwE) weiter zu berücksichtigenden Regelwerken vollumfänglich erfüllen und damit im Endlager Konrad eingelagert werden können.“ So weit, so richtig, doch die… [Weiter]