ASSE II

Kommt die Rückholung oder doch die Flutung? Diese Frage kann heute niemand seriös beantworten. Dafür ist einerseits die langfristige Stabilität des Bergwerks zu wenig prognostizierbar und andererseits wirken an der Umsetzung auch Personen mit, die einer Rückholung skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen. Mit der sogenannten „Lex ASSE“ - einer Ergänzung des Atomgesetzes, die am 24.04.13 in Kraft trat - werden Möglich-keiten zur Beschleunigung der Rückholung geschaffen; gleichzeitig heißt es aber auch einschränkend: „Nach derzeitigem Kenntnisstand über die Schachtanlage ASSE II können die Schutzziele nur durch die Rückholung der Abfälle eingehalten werden.“ weiterlesen

ASSE II Aktuell

(Mi., 07.05.14/Di) In nichtöffentlicher Sitzung hört heute um 11.30 Uhr der Umweltausschuss des Bundestages einen "Bericht des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum Atommülllager Asse, insbesondere zum Sachstand der Faktenerhebung und anderen vorbereitenden Aktivitäten für die Rückholung des radioaktiven Asse-Inventars sowie der Stabilisierungsmaßnahmen" und dazu: Vertreter des Bundesamtes für Strahlenschutz und  Landrätin Christiana Steinbrügge, Landkreis… [Weiter]
Zur eigenen Meinungsbildung führt die Arbeitsgemeinschaft am Freitag, dem 11. April 2014 ein Fachgespräch mit dem Physiker Wolfgang Neumann durch, zu dem wir hiermit alle ASSE-Aktiven und -Interessierten herzlich einladen. Wolfgang Neumann wird zu Beginn des Treffens den möglichen Ablauf der Rückholung und die hierfür notwendigen Anlagen erläutern. Insbesondere wird er darlegen, welche radioaktiven Belastungen und Risikopotentiale mit der jeweiligen Variante verbunden sind. Es ist viel Zeit… [Weiter]
(Do., 13-03-2014/Ursula Kleber) Viele der Holz-A's, die seit Jahren vor unseren Häusern und an den Gartenzäunen stehen, haben ihre leuchtende Farbe verloren und sind verwittert. Aber sie haben ihren Zweck leider noch lange nicht erfüllt! Deshalb will AufpASSEn e.V. die verwitterten  A's kostenlos (aber gerne gegen Spende....) gegen neue Exemplare, deren Gelb wieder leuchtet, umtauschen. Die alten Exemplare werden von uns umweltgerecht entsorgt. Termine:  Sonnabend, 15. März und 29. März,… [Weiter]
(Sa.,11-01-14/CS) Die erforderliche Gesamtplanung für die Rückholung des Atommülls aus der ASSE ist nach wie vor nur in Bruchstücken vorhanden. Die Planungen des Bundesamtes für Strahlenshutz (BfS) für ein Zwischenlager hingegen nehmen konkrete Formen an: Das BfS will einen Standort in unmittelbarer Nähe zur Schachtanlage. Die eigens für eine Standortsuche aufgestellten Kriterien würden so gar nicht zur Anwendung kommen. Die Frage des Standortes für ein Zwischenlager wird in den Gruppen und… [Weiter]
(Mi., 08.01.14/UJP) 30 Teilnehmer trafen sich am Montag zur monatlichen Mahnwache in Wolfenbüttel. Thema war die Unterschriftensammlung  mit der Forderung „Die Asse- Akten sind Teil unserer Heimatgeschichte - sie gehören in den Landkreis Wolfenbüttel und nicht nach Goslar“. Die WAAG fordert, dass die Asse- Akten aus dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Nieder- sächsischen Landtages im Landkreis Wolfenbüttel ausgewertet werden. Und wie bereits angekündigt informierten die… [Weiter]
(Di., 26.11.13/TE) Bei Arbeiten in der ASSE II wurde die Hand eines Mitarbeiters kontaminiert. In den Medien des Betreibers stößt man darauf nur zufällig. Tief verschachtelt - böse Zungen würden behaupten "versteckt" - im Menü der Homepage, die von ihrem Betreiber nicht mehr endlager-asse.de genannt wird, obwohl sich angeblich inhaltlich-fachlich keinerlei Änderungen in der Situation ergeben hätten, findet sich eine Nachricht, die aufhorchen lässt. Etwas einfacher findet man den Weg zu der nicht… [Weiter]
(Do.,14.11.13/WAAG) Bei der Bevölkerung entsteht oft der Eindruck, dass es zwischen Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und Asse-2-Begleitgruppe (A2B) keine schwerwiegenden Differenzen gibt, wenigstens kommen sie normalerweise nicht an die Öffentlichkeit. Das änderte sich, als das BfS die Strecke vor zwei Einlagerungskammern auf der 750-m-Sohle betonieren wollte (mittlerweile sind sie betoniert), bevor die Planung vorlag, wie diese Einlagerungskammern geräumt werden sollen. Die Begleitgruppe… [Weiter]
Ergebnisse der Asse-Aktionskonferenz vom 02.11.2013 (Di., 05-11-13/SW) Die AG Schacht KONRAD lud am vergangenen Samstag die Asse-II-Bürgerinitiativen und interessierte Einzelpersonen zu einer gemeinsamen großen Beratung ein. Ziel war es, über die letzten sieben Jahre der Auseinandersetzung Bilanz zu ziehen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Mit einem Einführungsreferat rief Peter Dickel (AG Schacht KONRAD) den Asse-Widerstand vom „Sturm der Entrüstung“ der 1960er Jahre über… [Weiter]
(Sa.,02-11-13/SW) Sollte der Atommüll aus der Asse in 20 Jahren oder überhaupt jemals rückgeholt werden, steht dafür kein Endlager bereit. Deshalb sucht der Betreiber für die vermutlich 275.000 anfallenden Kubikmeter Strahlenmüll jetzt nach einer Zwischenlösung, die schnell zum dauerhaften Problem werden wird. Auf einer ersten Info-Veranstaltung der Asse-Begleitgruppe stellten der Strahlenschutz-Experte Wolfgang Neumann und drei Vertreter des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) am 31.10. die… [Weiter]
02. November, Wittmar | Mit einer ASSE-II-Aktionskonferenz soll am 2. November Bilanz gezogen werden über die letzten sieben Jahre der Auseinandersetzung und das weitere Vorgehen besprochen werden. Das Treffen, zu dem alle Interessierten aus Nah und Fern herzlich eingeladen sind, findet von 14.00 – 17.30 Uhr im Waldhaus zur Asse, Asseweg 26, 38329 Wittmar statt. Ende 2006 begann die Klage der selbstständigen Tischlermeisterin Irmela Wrede, die ASSE II nach Atomrecht zu schließen. Anfang 2007… [Weiter]